2025: Jahreshauptversammlung mit Jungtierbesprechung in Abensberg am 05.10.2025
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 des SV der Verkehrtflügelkröpferzüchter
Die Jahreshauptversammlung mit angeschlossener Jungtierbesprechung der Züchter des Verkehrtflügelkröpfers fand am 05.10.2025 in Abensberg, im Vereinsheim des GZV Abensberg statt.
Der 1.Vorsitzende Frank Feustel begrüßte zu Beginn der Versammlung um 10:00 Uhr 20 SV – Mitglieder und einen Gast aufs Herzlichste.
Besonders begrüßte er den ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Herbert Haller, den ehemaligen Vorsitzenden Martin Pentenrieder, den ehemaligen Vorsitzenden Johannes Sagstetter, Zuchtwart und Sonderrichter Andreas Helftewes, Sonderrichter Richard Moser, sowie alle anwesenden Ehrenträger.
Besonders bedankte er sich bei dem GZV Abensberg , sowie dem 2. Vorstand Heribert Hummel für die Organisation der Versammlungshalle und den Aufbau der Käfige für die Jungtierbesprechung.
Den in den letzten Jahren verstorbenen Zuchtfreunden wurde mit einer Gedenkminute gedacht.
Anschließend wurde das Protokoll der letzten Frühjahrsversammlung am 04.05.2025 in Weltenburg von dem 1.Schriftführer Dieter Feustel verlesen, dazu gab es keine Einwände.
Die Kasse des SV wurde von dem Kassierer Matthias Bichlmaier auf das Ordentlichste geführt, was durch die Kassenprüfung von den Zuchtfreunden Johannes Sagstetter und Dieter Feustel bestätigt wurde.
Die gesamte Vorstandschaft wurde durch die Zuchtfreunde einstimmig per Handzeichen entlastet.
Der Vorsitzende ging in seinem Vorstandsbericht u.a. auf die Mitgliederentwicklung des SV, die vergangene Schausaison und einige Punkte bei der Zucht des Verkehrers ein.
Zuchtwart Andreas Helftewes verlas im Anschluss seinen ausführlichen Bericht zu der Hauptsonderschau, mit 85 Verkehrern in allen Farbenschlägen, angeschlossen am 14.12. und 15. 12. 2024 an die 49. Donaumoosschau des GZV Untermaxfeld.
An den Vorstands- und Zuchtwartbericht schloss sich die Vergabe der gewonnen Bänder und Preise der Hauptsonderschau an.
Die begehrten SV – Bänder gingen an:
– schwarz : Johann Moosmüller
– blau : Josef Winhard
– rot : Johann Fredl
– gelb : nicht vergeben
Die drei Gedächtnispreise wurden – in Form von wunderschön bemalten Dachziegeln des Malers Benedikt Stammler vergeben. Sie wurden alle drei als Leistungspreis (die 6 besten Tiere eines Züchters einer Farbe, beiderlei Geschlechts, jung und alt ) vergeben.
Der Fritz Lapsch Gedächtnispreis ging mit 571 Punkten an Johann Moosmüller, der
Rolf Müllerleile-Gedächtnispreis mit 570 Punkten an Johann Fredl und der Josef Eichner Gedächtnispreis mit 568 Punkten an Andreas Helftewes.
Der Leistungspreis des SV ging mit 569 Punkten an Johann Moosmüller.
Der Zuchtpreis (die vier besten Jungtiere einer Farbe beiderlei Geschlechts) mit 379 Punkten an Johann Fredl. Beiden Zuchtfreunden wurde eine sehr schöne Verkehrer – Skulptur als Preis überreicht.
Der Preis auf die Beste Gesamtleistung aller Farben ( 4 Jungtiere beiderlei Geschlechts) an Johann Moosmüller mit 378 Punkten (blau und schwarz). Dem Zuchtfreund wurde eine schöne Glastrophäe überreicht.
Herzlichen Glückwunsch allen Erringern der Bänder und Preise!
Die nächste Hauptsonderschau des SV ist der 129. LIPSIA-Bundesschau und 74. Rassetaubenschau vom 05.12- 07.12.2025 in Leipzig angeschlossen.
Schau- und Terminplanung 2026:
Es wurden zunächst ein Termin für die Frühjahrsversammlung 2026 festgelegt:
– Frühjahrsversammlung: 03.05.2026 in Abensberg
Der Termin für die Jahreshauptversammlung 2026 und die Hauptsonderschau und Sonderschau des SV werden dann zur Frühjahrsversammlung beschlossen.
Nach einem leckeren Mittagessen ging es mit der Jungtierbesprechung weiter.
Die Jungtierbesprechung wurde von Zuchtwart und Sonderrichter Andreas Helftewes und Sonderrichter Richard Moser durchgeführt.
Es wurden 10 gelbe, 3 blaue, 6 schwarze und 5 rote also ingesamt 24 Verkehrer von den Zuchtfreunden zur Besprechung mitgebracht. Eine doch recht erfreuliche Anzahl.
Es wurden Vorzüge, Wünsche und eventuelle Mängel der einzelnen Tauben und Besonderheiten der einzelnen Farbenschläge besprochen.
Besonders wurde auch auf Themen wie Drehfedern, Latschenform und Aufbau und Fersengelenk eingegangen.
Das jeweils Beste Jungtier zeigte in:
- gelb: Johann Moosmüller
- rot: Johann Fredl
- blau: Johann Moosmüller
- schwarz: Johannes Sagstetter
Anschließend wurden den Züchtern der Siegertiere eine Urkunde überreicht – Herzlichen Glückwunsch dazu!
Der Vorsitzende bedankte sich bei den Zuchtfreunden für die mitgebrachten Jungtiere,
und bei Zuchtwart Andreas Helftewes und Sonderrichter Richard Moser für die ausführliche Jungtierbesprechung.
Der Vorsitzende Frank Feustel beendete gegen 14:15 Uhr die Versammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg, und ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes Wiedersehen auf den kommenden Ausstellungen!
Gez.
Die Vorstandschaft